Meine Praxis
Philosophie:
Pathogenese – Salutogenese
Problemstellung – Lösungsansatz
Hilfe von aussen – Selbstwirksamkeit
Die Erfassung und Verarbeitung aller gesundheitsfördernden und gesundheitserhaltenden (Salutogenese), ebenso wie der krankheitsfördernden und krankheitserhaltenden Faktoren (Pathogenese) bilden die Grundlage für eine individuell angepasste psychiatrische psychotherapeutische Behandlung.
Zur Prävention von Chronifizierung und Invalidität sind frühzeitig gezielte Massnahmen einzuleiten und deren Umsetzung zu sichern, will man eine nachhaltige Wirkung einer Therapiemassnahme erreichen. Da sich der Gesundungsprozess immer in einem beruflichen und in einem sozialen Umfeld abspielt und ausserdem von individuellen Faktoren abhängt, gilt es im Sinne des Erhaltes oder der Verbesserung der Funktionsfähigkeit den Fokus auf die Reduktion von Barrieren einerseits und den Ausbau von Förderfaktoren andererseits zu richten.
Da die Lösungen nicht immer „auf der Hand liegen“, braucht es mitunter etwas Zeit und Geduld, um mit der Hilfe von Fachpersonen die eigenen Ziele zu formulieren und an der Erreichung derselben zu arbeiten.
Mögliche Behandlungsziele:
- Eigenständige Alltagsbewältigung
- Veränderung ungünstiger Lebensgewohnheiten
- Umgang mit Konflikten
- Verbesserung der Lebensqualität
- Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen